Ganzheitliche Ernährungstherapie

Ernährungstherapie ist die individuelle Ernähr­ungs­be­ra­tung bei Er­kran­kun­gen, die mit ei­ner ge­ziel­ten Er­näh­rung be­han­delt oder zu­min­dest günstig be­ein­flusst wer­den können oder so­gar müssen. Dazu ge­hören Fett­stoff­wech­sel­stör­ungen (z.B. er­höh­tes Cho­leste­rin), Adi­po­sitas (star­kes Über­ge­wicht), Zöliakie (nur durch ei­ne spe­zielle Er­näh­rungs­weise be­han­del­bar) oder Er­kran­kun­gen im Ver­dau­ungs­trakt.
(s. a. Therapieschwerpunkte)

Ganzheitliche Ernährungstherapie meint, dass es bei der Be­ra­tung nicht nur um die spe­zi­elle Le­bens­mittel­aus­wahl und –zuberei­tung be­züg­lich der vor­lie­gen­den Er­kran­kung geht, son­dern um die Be­dürf­nisse des gan­zen Men­schen. Dazu ge­hö­ren Ge­schmacks­vor­lieben, der per­sön­liche Le­bens­rhyth­mus aber auch emo­tio­nale Aspek­te des Essens.

Die Ernährungstherapie basiert auf den ak­tue­llen wissen­schaft­lichen Er­kennt­nissen und Em­pfeh­lun­gen der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung (DGE) e.V.

Schritt für Schritt zum Ziel
Das Ziel der Ernährungs­therapie ist ei­ne alltags­taug­liche, lang­fristige Ver­än­de­rung der Ess­ge-wohn­heiten. Da­bei gibt es nicht die „ei­ne rich­tige Er­näh­rung“ für alle. Wir er­ar­bei­ten ge­mein­sam Ih­ren per­sön­lichen Er­näh­rungs­stil, mit dem Sie genuss- und freud­voll essen und leben können.

Dies ist ein Prozess, der am Besten schritt­wei­se ge­lingt. Dabei sehe ich meine Rolle als eine Art Weg­wei­ser, der Sie auf Ih­rem Weg mit fach­lichem Wissen be­glei­tet und un­ter­stützt.

Tipp
Hat Ihr Arzt/ ihre Ärztin hat eine ärzt­liche Not­wen­dig­keits­be­schei­ni­gung zur er­näh­rungs­the­ra­peu­tischen Be­ra­tung aus­ge­stellt, zah­len die ge­setz­lichen Kran­ken­kassen oft einen Zu­schuss.
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Mit den Zertifikat „Ernährungsberaterin VDOE“ er­ken­nen mich die ge­setz­lichen Kran­ken­kassen als qua­li­fi­zierte An­bie­terin von Er­näh­rungs­be­ratung und Er­näh­rungs­therapie an.

Das erwartet Sie bei der Ernährungstherapie