Das erwartet Sie bei der ganzheitlichen Ernährungstherapie
- Ausführliches Anamnesegespräch (Erstgespräch)
- 7-Tage-Ernähungstagebuch
- Analyse und Erstellen des individuellen Ernährungs- und Therapiekonzeptes
- Beratungsgespräche/Folgegespräche
Ausführliches Anamnesegespräch (Erstgespräch)
Die Ernährungstherapie beginnt mit einem ausführ
lichen Gespräch über die aktuellen Beschwerden,
die Ernährungs- bzw. Krankenvorgeschichte. Dazu
gehören auch bereits vorliegende Dia-gnosen, Befunde und Laborwerte sowie Medikamente, die Sie einnehmen. Außerdem sprechen wir über Ihre aktuellen Ernährungsgewohnheiten, den üblichen Tagesablauf, und Ihre Essvorlieben.
So bekomme ich ein klares Bild von Ihrem Anliegen und Ihrer Situation. Das ist die Voraussetzung dafür, dass ich das Ernährungskonzept und die Beratung auf Ihre Bedürfnisse abstimmen kann.
Außerdem informiere ich Sie über die Möglichkeiten der Ernährungstherapie hinsichtlich Ihres Anliegens.
Nicht zuletzt bietet dieses Gespräch Ihnen die Möglichkeit die Ernährungstherapie und meine Arbeitsweise kennen zu lernen.
Weiterhin legen wir ein klares Ziel fest:
Was möchten Sie in welchem Zeitrahmen erreichen?
(z. B. Reduktion bestimmter Beschwerden, Ausmaß einer Gewichtsreduktion)
Abschließend besprechen wir das Füh-ren Ihres Ernährungstagbuchs.
7-Tage-Ernähungstagebuch
Hier notieren Sie eine Woche lang alles was Sie Essen und Trinken.
Das Tagebuch hat zwei wichtige Funktion:
- Ihnen bietet es die Möglichkeit sich genauer beim Essen und Trinken über die Schulter zu schau-en. So können Sie leichter feststellen, was Sie selber gerne verändern möchten oder was auf keinen Fall.
- Außerdem ist es ein unerlässliches Diagnoseinstrument. Nur auf dieser Grundlage kann ich, im Zusammenhang mit dem Anamnesegespräch fundiert ein individuelles Ernährungs- und Therapiekonzept für Sie erstellen.
Analyse und Erstellen des individuellen Ernährungs- und Therapiekonzeptes
Das Ernährungskonzept ist kein starrer dogmatischer Diätplan. Sie bekommen konkrete Hinweise in welche Richtung und wie Sie langfristig Ihre Ernährung idealerweise umstellen sollten. Dies betrifft nicht nur Auswahl und Menge der täglichen Lebensmittel sondern auch Themen wie Hunger und Sättigung, Genuss beim Essen und das Ernährungsverhalten.
Beratungsgespräche/Folgegespräche
Im ersten Beratungsgespräch besprechen wir das Analyse-Ergebnis und Ihr Ernährungs- und Therapiekonzept. Außerdem legen wir fest, welche Themen bei der Ernährungsumstellung vorrangig behandelt werden. Und natürlich beginnen wir mit dem ersten Thema.
Zum Beispiel: Wie Sie zwei Portionen Gemüse in den täglichen Speiseplan einbauen können.
Im Beratungsgespräch und in den Folgeberatungen besprechen wir, wie Sie schrittweise Ihre Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf Ihr Ziel und das Ernährungskonzept verändern können.
Sie bekommen praktische Tipps für die direkte Umsetzung in Ihren Alltag. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie Nahrungszubereitung und Lebensmittelkunde. Aber auch Genuss beim Essen, Hunger- und Sättigungsgefühl, der Säuren-Basenhaushalt oder der Einfluss von Psyche und Gewohnheiten auf das Ernährungsverhalten werden besprochen.
Die Anzahl und den Abstand zwischen den Folgegesprächen vereinbaren wir individuell.